Arnhild Koppel Logo

Herzlich Willkommen

 

Meine 'Wirklichkeit' wird neben dem, was von Außen auf mich einströmt und durch den persönlichen Filter meiner Wahrnehmung dringt, in mich einfließt und dort Einfluss nimmt, vor allem auch durch das geprägt, was ich im Innern dabei fühle oder durch meine persönliche Lebensgeschichte mit diesen Eindrücken verbinde.

Also eine höchst individuelle und subjektive Angelegenheit.

So bilde ich nichts Äußeres, sondern vielmehr Inneres, ab.

Wenn Integration etwas intensiv Wahrgenommenen in meinem Inneren stattgefunden hat, bewusst oder unbewusst, als habe es sich in mir 'eingenistet' und 'eingebildet', will sich dies subjektiv Verinnerlichte künstlerisch wieder aus mir herausgestalten.

So. als wäre etwas durch mich hindurch geflossen und würde im künstlerischen Prozess dabei durch mich individuell transformiert und dränge aus dem Verinnerlichten wieder wahrnehmbar nach außen.

Ich empfinde daher künstlerisches Schaffen als einen Kreislauf durch meinen Organismus.

Manchmal erscheint das, was da erscheint, ganz 'unwirklich' und vordergründig unkenntlich, manchmal greifbar klar. Ich lasse es erscheinen und gewähren und nehme es wie es kommt. Ich vertraue diesem künstlerischen Prozess innerer Wahrheitsfindung, der nie abgeschlossen ist.

Aktuelles

 
10. Oktober bis 09. November

Together

Ausstellung deutscher und niederländischer KünstlerInnen in der Bauwagen-Galerie 'Upstairs'

Ralf Buchholz, Jos Deenen NL, Günter Heimbucher, Jan Klop NL, Arnhild Koppel, Arjen Markenstein NL, Ute Nowak, Irena Paskali, Gaby Richter-Eggen, Yvonne Rooding NL, Klaus Wiesel, Helmuth Wolf

Vernissage: Freitag, 10. Oktober, 18 Uhr
Öffnungszeiten: SA + So 14-17 Uhr
Bauwagen-Galerie 'Upstairs', Sanddyck 1, 47638 Straelen
Das Plakat zur Ausstellung: Plakat



09. November.2025 - 03. Januar 2026

Einladung zur Ausstellung:

FASZINATION VERFALL

Vernissage: 09. November 2025, 14 Uhr

Begrüßung: Nina Ryschawy (2. Vorsitzende des BGK)
Einführung: Dr. Hermann Ühlein (Kunsthistoriker)
Klangperformance: Günter Menger

Teilnehmende KünstlerInnen:
Renate Brändlein, Gordana Djukic, Brigitte von der Eltz, Andreas Frings, Gabriele Füting-Huyeng, Christian Hardick, Thomas J. Helms, Christel Klarhöfer, Heike Klinger, Arnhild Koppel, Sabine Leichner-Heuer, Maria Meza, Nina Ryschawy, Karin Templin-Glees, Gabriele Tolksdorf, Jahmina Tomyris, Susann Versteegen, Wolfgang Weck, Gregor Wildförster

Sonderveranstaltungen in der Ausstellung:
15.11.2025 von 16 - 17 Uhr, Klänge & Geräusche, Lesungen, Erzählminiaturen (Christian Hardick)
20.12.2025 von 14 - 17 Uhr, 'Gottlos(t) - verlorene Heimat', Bildprojektionen auf Leinwand (Gregor Wildförster)

Ort: Domizil des Bundes Gelsenkirchener Künstler (BGK), Bergmannstraße 53, 45886 Gelsenkirchen

Weitere Infos unter: Flyer